Aktuelle Seite: Startseite
Gesangverein Alberweiler und seine zwei Gastchöre bieten abwechslungsreiches Programm
Alberweiler - Ein rund dreistündiges Konzert hat der Gesangverein Alberweiler im Pfarrstadel den Zuhörern geboten. Das Repertoire umfasste Opernmelodien, Schlager, Gospels, Popsongs, Hip- Hop und Techno. Vier Chöre standen abwechselnd auf der Bühne. Der Einladung waren aber nur wenige Zuhörer gefolgt. "Schade!", sagen die Organisatoren.
Die Jüngsten vom Jugendchor Heart Chor aus Uttenweiler begannen. Die zehn jungen Frauen und zwei Männer sangen schwungvoll und begeistert Popmusik aus den vergangenen fünf Jahren. Begleitet wurden sie dabei am Klavier von ihrer Chorleiterin Ulrike Marquart und von Robert Glöckler auf der Gitarre, zeitweilig auch von Jonas Glöcker (Cajon). Vocal Techno, Hip-Hop und von Ulrike Marquart arrangierte Popsongs wurden zunehmend sicherer und klanglich voller vorgetragen, abgerundet durch das Pink-Panter-Lied "Wer hat an der Uhr gedreht?".
So haben wir es uns gewünscht………….
An einem schönen Spätsommersonntag am Ende der Schulferien starteten wir mit 25 Personen zum schon traditionellen Familienausflug.
Dieses Jahr war das Wurzacher Ried unser Ziel. Wir trafen uns amParkplatz beim Torfmuseum, von wo aus wir unsere ca. 2stündige Rundwanderung starteten.
Der schmale aber gutbegehbare Waldweg führte entlang an sumpfigen, manchmal auch spiegelklaren Wassergräben,Moortümpeln , durch trockene Heiden und dann durch den Gürtel der Riedwiesen zurück zum Ausgangspunkt.
Wieder einmal war man begeistert von dieser einzigartigen Landschaft.
Weiterlesen: Vereinsausflug am 11.09.2016 ins Wurzacher Ried
Die Chöre des Alberweiler Gesangvereins laden zum Herbstkonzert ein
„Bunt wie der Herbst sind unsere Lieder“. Unter diesem Motto steht das diesjährige Herbstkonzert des Gesangvereins Alberweiler. Die Chorleiterin Ulrike Marquart (Frauenchor Li(e)dschatten) und der Chorleiter Klaus Bohner (Männerchor) haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dabei tragen die beiden Chöre, der Männerchor und der Frauenchor Li(e)dschatten, getrennt verschiedene Lieder unterschiedlicher Genres vor. Der Liederreigen zieht sich vom Trinklied („ Aus der Traube“ von T. Kerner), über Volkslieder ( „Bajazzo“ aus Ostdeutschland oder „Morgens früh bei kühlem Taue“ aus Stuttgart) zum Schlager („Wer Liebe sucht“ von B. Sherrill/T. Wynette) bis zum englischen und deutschen Popsong („Wie kann es sein“ der A Cappella Gruppe Wise Guys).