Der Gesangverein Alberweiler lädt am Sonntag 10.Dezember 2023 um 17 Uhr zu einer besinnlichen Adventstunde in die Kirche St. Ulrich in Alberweiler herzlich ein.
Mit moderner und wohlbekannter Chorliteratur möchten wir sie durch den Advent begleiten. Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Aus allen Ecken des Pfarrstadels tönte es: „Der Frühling kommt! „Im frühlingshaft geschmückten Pfarrstadel in Alberweiler war am Samstag den 29.4.23.kein Platz mehr frei. Aus nah und fern waren die Besucher gekommen. Sie waren gespannt auf das erste große gemeinsame Konzert der beiden Chöre des GV Alberweiler nach der Coronapause. Thema: Gesang in den Mai und Gartenbankgeschichten!
Geschickt hatten die Chorleiterin des Frauenchores Li(e)dschatten, Ulrike Marquart und der Chorleiter des Männerchors ,Norbert Riederer, abwechselnden Chorgesang der Frauen, der Männer und des Gesamtchores mit Geschichten auf der Gartenbank unter der bunt geschmückten Birke verknüpft. Wie ein rotes Band zog sich auf der Bank die Beziehungsgeschichte der Lies` (Sängerin Christine Hermann) zu ihrem Hans (Rico Marquart) durch das Konzert. Kanons und ein Quodlibet begleiteten die Wechsel der beiden Chöre. „Heut kommt der Hans zu mir, freut sich die Lies`“, ertönte zur verliebten Lies` der Frauenchor im Kanon. Der Männerchor stimmte daraufhin bekannte Lieder wie das Bozener Volkslied : „Wohl ist die Welt so groß und weit“ , aber auch den Schlager der 1970iger Jahre „Tulpen aus Amsterdam“ an. Die ersten Zuschauer*innen singen mit! Erneut übernahm der Frauenchor nun den Gesang: das dreistimmige Volkslied aus Siebenbürgen „Das kleine Vögelein „erklang, genauso wie „ Tiritomba „ aus Italien (Satz Lorenz Maierhofer) und der schwedische “Sommerpsalm“ (Musik Waldemar Âhlen, dtsch. Text: Josef Newerkla). Die Geschichten auf der Bank hielten das Publikum zwischen den Liedern in Atem und am Lachen: Lies` erhält einen heißen Heiratsantrag, bietet ihrem Hans Pfefferminzbonbons dafür! Da kommt einer, der Mücken klatscht und Wilhelm Busch`s Gedicht über“ Die Mücken“ zum Besten gibt (Sänger Wim Doxie). Und zwei Jugendliche mit dem Handy (Lilli Hermann und Mia Mohr) daddelnd, merken , dass es regnet (Bodypercussion des Chores)und befragen trotzdem die Wetterapp! Mit dem seit den 1980iger Jahren bekannten Rocksong „ Rain in may „(Text und Musik: Chris Meldon/Chris Pilgram) führte der Gesamtchor in die Pause.
Danach eine Steigerung: das Liedgut wird modern; bekannte Schlager und Rockmelodien lassen das Publikum mitsingen und mitklatschen. „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“ (Münchner Freiheit) spritzig gesungen vom Frauenchor erklingt wie „Über den Wolken“ (Reinhard Mey) vorgetragen vom Männerchor. ABBAS „The winner takes it all „ (Frauenchor) genauso wie Udo Jürgens „Mit 66 Jahren“ (Männerchor).
Und die Bank? Sie erlebt weitere Höhen und Tiefen der Liebe von Lies`, die sich letztendlich einem Fritz zuwendet!
Beide Chöre zeigten, dass sie nichts verlernt haben; Gesangs- und Spielfreude der Sängerinnen und Sänger konnten über die lange Coronapause gerettet werden. Stimmungsvoll, langsam und andächtig, laut - leise variierend, aber auch temporeich, mitreißend, schwungvoll war der Gesang beider Chöre einzeln als auch gemeinsam. Manche der Lieder wurden am Klavier begleitet von Prof. J. Köppl (HfKM Regens-burg) und mit der Cajon (R. Marquart).
„Es war so schön mit dir“ (Original Mary Hopkin 1968 :Those where the days my friend ,) interessant im Wechsel und doch gemeinsam von beiden Chören gesungen, bildete den Abschluss. Ein rundum geglücktes Konzert! Nach zwei Stunden bester Unterhaltung begleitete die Zugabe des Männerchores „Wer singt hat mehr vom Leben, kann in höchsten Tönen schweben“ (Lorenz Maierhöfer) manchen Zuhörer*in als Ohrwurm in die Nacht!
Weihnachten steht vor der Tür und 2022 darf endlich wieder gemeinsam gefeiert werden. So nimmt der Gesangverein Alberweiler seine im Ort und in der Region bekannte, besinnliche Adventsstunde in der Kirche St. Ulrich wieder auf. Vorweihnachtliche und weihnachtliche Lieder, verbunden mit besinnlichen Texten erwarten die Besucher. Die Lieder werden vom Frauenchor Liedschatten (Leitung Ulrike Marquart), dem Männerchor unter der neuen Leitung von Norbert Riederer und dem neu gegründeten gemischten Chor (Leitung Ulrike Marquart) vorgetragen. Wer sich weihnachtlich einstimmen möchte, nimmt sich Zeit und kommt am 4. Advent (18.12.2022) um 19 Uhr in die Parrkirche St. Ulrich nach Schemmerhofen-Alberweiler, Schlossstr. 26. Die Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Alberweiler freuen sich auf Sie!
Der Gesangverein Alberweiler e.V. lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner zur ordentlichen Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2022 am
Montag 22.05.2023 um 20 Uhr
im Pfarrstadel in Alberweiler
ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der Vorsitzenden und der Schriftführerin
3. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer*in
4. Entlastungen
5. Bericht
6. Wahlen
7. Anträge, Wünsche, Verschiedenes
Anträge zur Versammlung können bis zum 20.05.2023 bei den Vorständ*innen in Alberweiler
R. Gutmann Weiherstraße 3 Tel. 07356 3135
E. Burger Gartenstraße 13 Tel. 07356 3704
eingereicht werden.
Gäste sind willkommen.
Gesangverein Alberweiler e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Gesangverein Alberweiler Geschäftsjahr 2021
Der Gesangverein Alberweiler e.V. lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner zur ordentlichen Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2021 ein. Diese findet am Dienstag 10.05.2022 um 20.00 Uhr im Pfarrstadel statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der Vorsitzenden und der Schriftführerin
3. Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer
4. Entlastungen
5. Berichte der Chorleiter
6. Wahlen
7. Ehrungen
8. Anträge, Wünsche, Verschiedenes
Anträge zur Versammlung können bis zum 06.05.2022 bei der Vorsitzenden Rita Gutmann, Weiherstraße 9, 88433 Alberweiler (07356/3135) eingereicht werden.
Gäste sind herzlich willkommen!
Beachten Sie bitte die aktuellen Coronaregeln.
Doris Birk und Rita Gutmann, Vorständinnen